Farben sind nicht nur dazu da, einen Raum angenehm aussehen zu lassen. Sie können unsere Gefühle auf eine Weise verändern, die nicht nur von unserem Einrichtungsgeschmack abhängt. Wenn Sie auf der Suche nach der perfekten Farbe sind, um Ihr Zimmer zu streichen, oder wenn Sie einfach mehr darüber verstehen wollen, wie Farben uns fühlen lassen und was sie bedeuten, ist dieser Blogbeitrag für Sie! Wir werden die Bedeutung der verschiedenen Farben in Räumen besprechen.
Die Farbe Grau in Räumen
Die graue Farbe mit ihrer neutralen Qualität ist eine großartige Wahl für Räume.
Wenn Sie sich jedoch für einen komplett grauen Raum entscheiden (was eine großartige Idee ist), versuchen Sie, die Decke nicht zu dunkel zu gestalten, da dies die Illusion von Höhe in einem Raum erzeugt, während Ihre Augen auch mehr arbeiten müssen, um sich auf das zu konzentrieren, was sie sehen.
Grau wird seit jeher mit Raffinesse und Würde assoziiert. Diese Farbe kann als Akzent verwendet werden oder in Möbeln gemischt werden, um Harmonie in jeder Umgebung zu schaffen
Die Farbe Grau in Räumen sollte mit kontrastierenden Farben wie Schwarz oder Weiß gesetzt werden – beide passen gut zusammen, sind aber immer noch einzigartig genug voneinander, so dass eine das Designschema nicht überwältigt. Das Experimentieren mit verschiedenen Grautönen kann helfen. Es bringt andere Farben zum Leuchten und passt ideal zu den Weiß- und Holztönen. Die Farbe Grau wirkt edel, modern und sorgt für Ruhe in einem Wohnraum. Es gibt eine riesige Vielfalt an Schattierungen und Tönen von Grau.
Die Farbe Weiß in Räumen
Weiß ist eine kraftvolle Farbe mit vielen Bedeutungen. Es kann Reinheit, Unschuld und Sauberkeit repräsentieren; es symbolisiert auch Frieden und Einfachheit – ebenso wie der Grauton, über den wir gerade gesprochen haben. Weiß sollte sparsam eingesetzt werden, aber wenn es mit dunkleren Farben wie Schwarz oder Marineblau gepaart wird, schafft Weiß eine luftige Stimmung im Raum und behält gleichzeitig seine Helligkeit zu jeder Tageszeit. Es gibt andere kühle Farben, die in diesen Farbton gemischt werden und ihn perfekt für moderne Wohnräume machen.
Der Raum wird eine ruhige und beruhigende Wirkung haben, was für Schlafzimmer großartig ist, weil es einen besseren Schlaf induziert. Wenn Sie sich nicht so ruhig fühlen oder etwas erledigen müssen, sollten Sie diese Farbe vermeiden, da Weiß in großen Mengen überwältigend wirken kann. Es ist auch am besten mit Blau- und Gelbtönen und nicht mit Rot- oder Orangetönen zu kombinieren, wenn Sie eine gute Stimmung erzeugen wollen – achten Sie nur darauf, dass Sie die Helligkeit dieser Farben nicht übertreiben.
Die Farbe Schwarz in Räumen
Die Farbe Schwarz fällt oft in die Kategorie der dunklen oder traurigen Emotionen. Sie kann jedoch als raffiniertes Kompliment zu anderen Farben verwendet werden und ist manchmal sogar für gehobene Wohnungen geeignet. Das Mischen von Schwarz mit Weiß mildert die Lautstärke dunklerer Merkmale und sorgt dennoch für ein elegantes und luxuriöses Gefühl.
Bei der Empfehlung von Wandfarben sollte man bedenken, dass helles Licht einen Raum heller erscheinen lässt, als er tatsächlich ist, also wählen Sie Ihren Grundton entsprechend aus.
Nach einer langen Zeit im Rampenlicht erlebt die Farbe Schwarz jetzt eine Renaissance. Schwarz ist eine elegante und dezente Farbe, die schon immer mit Erfolg, Macht und Eleganz in Verbindung gebracht wurde. Sie lässt sich gut mit anderen Farben wie Weiß oder Grau kombinieren, kann aber auch in Kombination mit farbigen Akzenten einen auffälligen Kontrast bilden.
Schwarz kann praktisch überall eingesetzt werden, da es Licht absorbiert. Das macht es perfekt für dunkle Räume, in denen helle Farbtöne ihre Umgebung überwältigen könnten, während es immer noch genügend Beleuchtung für Aufgaben wie Lesen oder Arbeiten an Ihrem Computer bietet.
Es spielt keine Rolle, ob Sie sich für Minimalismus oder Maximalismus entscheiden, Schwarz passt wunderbar zu beiden Einrichtungsstilen. Achten Sie nur darauf, dass Sie die Räume nicht mit zu vielen verschiedenen Materialien überfüllen.
Die Farbe Rot in Räumen
Rot wird mit vielen verschiedenen Emotionen in Verbindung gebracht. Es kann Liebe oder Dominanz darstellen, genauso wie es Energie fördern und eine Wertschätzung für das Feuer zeigen kann. In der chinesischen Kultur ist Rot die Farbe des Reichtums und des Glücks. Rot ist eine aufregende und anregende Farbe. Sie wird am besten sparsam als Akzent eingesetzt. Wandbilder, Vasen oder Kissen in Rottönen können bereits Akzente in einem Raum setzen.
Um ein glückliches Leben zu führen, muss man die Verrücktheit, die es unweigerlich beinhaltet, annehmen. – AC Wohndesign
Es mag zwar auffällig wirken, den ganzen Raum rot zu streichen und Schwarz unterzumischen, aber ein hellerer Ton ist in der Regel angenehmer für das Auge. Die knalligen und reinen Rottöne könnten zu aufdringlich oder bedrohlich wirken. Die Farbe Rot ist besonders gut für Wohn- und Esszimmer geeignet, da sie den Appetit anregt. Außerdem sollte in Schlafzimmern ein rosafarbenes Rot verwendet werden, da dieses vollkommen entspannend und harmonisierend wirkt.
Die Farbe Gelb in Räumen
Gelb ist anregend, energetisierend und hell. Es hat eine strahlende Wirkung und verleiht den Räumen eine positive Atmosphäre. Sie ist besonders für Wohnräume mit wenig Tageslicht geeignet. Außerdem fördert die gelbe Farbe die Konzentration, Kreativität und lindert Depressionen, Angstzustände. Für die Wände wählen Sie Gelbtöne, die mit Beige oder Weiß abgetönt sind (und umgekehrt). Sattes und intensives Gelb verwenden Sie am besten als dekoratives Element in Konferenzräumen oder Kinderzimmern.
Die Farbe Orange in Räumen
Orange ist die Farbe des Erfolgs, der Kreativität und der Freude. Es ist ein warmer Farbton, der die Aktivität anregt und gleichzeitig eine freundliche Ausstrahlung vermittelt. Orange eignet sich hervorragend für Wohnräume, ist aber zu hell, um als einzige Hintergrundfarbe in Schlaf- oder Esszimmern eingesetzt zu werden.
Die Farbe Blau in Räumen
Viele Menschen identifizieren Blau als ihre Lieblingsfarbe. Blau ist die Farbe, die für Entspannung, Coolness und Ernsthaftigkeit steht. In der Heimdekoration fügt Blau jedem Raum ein ruhiges und doch frisches Gefühl hinzu und verleiht jedem Wohnraum Tiefe, um eine komfortable Umgebung zu schaffen. Aus diesen Gründen ist Blau die ideale Farbe für Küchen, Schlafzimmer und Bäder, weil sie in kleinen Räumen einen weitläufigen Effekt erzeugt und gleichzeitig den Geist beruhigt, wenn man sich in ihrer Nähe aufhält.
Die Farbe Grün in Räumen
Grün ist ein Symbol für die Natur und den Frühling. Es fühlt sich frisch, natürlich und neutral an. Die grüne Farbe entspannt Ihre Augen, was sie perfekt für Schlafzimmer oder Wohnzimmer mit wenig Tageslicht macht. Außerdem sind kühle Farben wie Blaugrün großartig für den Arbeitsplatz, um sich ruhiger zu fühlen, während warme Grüntöne eine gute Idee für Esszimmerwände sind, da sie eine ausgezeichnete Atmosphäre zur Essenszeit schaffen. Wenn Sie etwas Fröhlichkeit in das Design Ihrer Küche bringen möchten, wählen Sie helle Farbtöne wie Apfelgrün, Limettengrün oder Smaragdtöne, die Jugendlichkeit und Lebensfreude repräsentieren.
Die Farbe Braun in Räumen
Braun ist warm und gemütlich, besonders wenn es mit einer kontrastierenden Farbe im gleichen Raum kombiniert wird. Denken Sie zum Beispiel an schokoladenbraune Sofas vor einer blaugrünen Wand in Ihrem Wohnzimmer. Braun steht für Geborgenheit und Entspannung, was es zu einer weiteren guten Wahl für Schlaf- und Wohnzimmer macht. In diesen möchte man sich wohlfühlen, aber auch von der Zeit, in der man sich auf den Möbeln entspannt, Energie tanken. Für Küchen ist es jedoch nicht zu empfehlen, da es mit Schmutz assoziiert wird!
Die Farbe Violett in Räumen
Violett ist die Farbe des Königtums und des Luxus. Kein Wunder also, dass seine Verwendung in der Inneneinrichtung Gefühle der Erhabenheit hervorruft. Der satte Farbton verleiht jedem Raum eine luftige Eleganz; von Fluren bis hin zu Schlafzimmern und Wohnräumen gleichermaßen – er kann als Brennpunkt oder zur Akzentuierung verschiedener Bereiche für visuelles Interesse verwendet werden.
Purpur wird seit der Antike mit Adel assoziiert, als Purpurfarbstoff aus einer seltenen natürlichen Zutat namens Tyrian Purple hergestellt wurde – die nur in Küstennähe wuchs, wo es reichlich Meeresschnecken gab. Heute gibt es viele Schattierungen: tiefe Violett-Töne neben blassen Lila-Tönen; königliches Purpur gemischt mit Kupfer, Rosa, Lavendel…was immer Sie wollen!